Knabenschule
Knabenschule (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Knabenschule | die Knabenschulen | 
| Genitiv | der Knabenschule | der Knabenschulen | 
| Dativ | der Knabenschule | den Knabenschulen | 
| Akkusativ | die Knabenschule | die Knabenschulen | 
Worttrennung:
- Kna·ben·schu·le, Plural: Kna·ben·schu·len
Aussprache:
- IPA: [ˈknaːbn̩ˌʃuːlə]
- Hörbeispiele: Knabenschule (Info)
Bedeutungen:
- [1] veraltend: Schule, die ausschließlich von Jungen besucht wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Knabe und Schule mit dem Fugenelement -n
Synonyme:
- [1] Jungenschule
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Schule
Beispiele:
- [1] „Rektor Schneider, der Leiter der Knabenschule, war ein Künstler im Umgang mit dem Rohrstock.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Knabenschule“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Knabenschule“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Knabenschule“
- [1] Duden online „Knabenschule“
Quellen:
- Hans-Dieter Trosse: Frieden, Freunde, Roggenbrötchen. Seite 75
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.