Knack
Knack (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Knack 
 | die Knacke 
 | 
| Genitiv | des Knacks des Knackes 
 | der Knacke 
 | 
| Dativ | dem Knack dem Knacke 
 | den Knacken 
 | 
| Akkusativ | den Knack 
 | die Knacke 
 | 
Nebenformen:
Worttrennung:
- Knack, Plural: Kna·cke
Aussprache:
- IPA: [knak]
- Hörbeispiele: Knack (Info) 
Bedeutungen:
- [1] kurzer heller Laut, wie er zum Beispiel beim Brechen von etwas entsteht
Herkunft:
- belegt seit dem 17. Jahrhundert; zuvor mitteldeutsch gnacke, 15. Jahrhundert; entweder Rückbildung aus dem Verb oder Substantivierung der lautnachahmenden Interjektion knack[1]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Rums
Oberbegriffe:
- [1] Geräusch
Beispiele:
- [1] Mit einem hellen Knack sprang die Birne entzwei.
- [1] Mit einem dumpfen Knack gab der Knochen nach und brach.
- [1] Man hörte einen leisen Knack und schon ließ sich der Safe öffnen.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] mit einem Knack
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Knack“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Knack“
- [*] The Free Dictionary „Knack“
- [1] Duden online „Knack“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Knack“
Quellen:
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Knack“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.