Knochendichtemessung
Knochendichtemessung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Knochendichtemessung | die Knochendichtemessungen | 
| Genitiv | der Knochendichtemessung | der Knochendichtemessungen | 
| Dativ | der Knochendichtemessung | den Knochendichtemessungen | 
| Akkusativ | die Knochendichtemessung | die Knochendichtemessungen | 
Worttrennung:
- Kno·chen·dich·te·mes·sung, Plural: Kno·chen·dich·te·mes·sun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈknɔxn̩dɪçtəˌmɛsʊŋ]
- Hörbeispiele: Knochendichtemessung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Messung zur Bestimmung der Knochendichte
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Knochendichte und Messung
Synonyme:
- [1] Osteodensitometrie
Oberbegriffe:
- [1] Messung
Beispiele:
- [1] „In Zukunft wird wahrscheinlich vor allem aufgrund der klinischen Risiko-Situation entschieden werden, ob eine Knochendichtemessung sinnvoll ist.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Messung zur Bestimmung der Knochendichte
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Knochendichtemessung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Knochendichtemessung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Knochendichtemessung“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Knochendichtemessung“
Quellen:
- Osteoporose: "Wir sind sicher noch nicht am Ziel". Abgerufen am 26. September 2020.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.