Knochenrand

Knochenrand (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Knochenrand die Knochenränder
Genitiv des Knochenrandes
des Knochenrands
der Knochenränder
Dativ dem Knochenrand den Knochenrändern
Akkusativ den Knochenrand die Knochenränder

Worttrennung:

Kno·chen·rand, Plural: Kno·chen·rän·der

Aussprache:

IPA: [ˈknɔxn̩ˌʁant]
Hörbeispiele:  Knochenrand (Info)

Bedeutungen:

[1] Medizin: Kante/Rand eines Knochens

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Knochen und Rand

Oberbegriffe:

[1] Rand

Beispiele:

[1] „Die vernarbten Knochenränder beweisen, dass die Patienten die Operationen überlebt hatten.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Knochenrand
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Knochenrand

Quellen:

  1. Dietrich Ecklebe: Peru: Kulturen vor den Inka (Teil 1). In: philatelie. Nummer Heft 543, 2022, Seite 47-51, Zitat S. 50.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.