Kokainsüchtiger
Kokainsüchtiger (Deutsch)
    
    Substantiv, m, adjektivische Deklination
    
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Kokainsüchtiger | Kokainsüchtige | 
| Genitiv | Kokainsüchtigen | Kokainsüchtiger | 
| Dativ | Kokainsüchtigem | Kokainsüchtigen | 
| Akkusativ | Kokainsüchtigen | Kokainsüchtige | 
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | der Kokainsüchtige | die Kokainsüchtigen | 
| Genitiv | des Kokainsüchtigen | der Kokainsüchtigen | 
| Dativ | dem Kokainsüchtigen | den Kokainsüchtigen | 
| Akkusativ | den Kokainsüchtigen | die Kokainsüchtigen | 
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | ein Kokainsüchtiger | keine Kokainsüchtigen | 
| Genitiv | eines Kokainsüchtigen | keiner Kokainsüchtigen | 
| Dativ | einem Kokainsüchtigen | keinen Kokainsüchtigen | 
| Akkusativ | einen Kokainsüchtigen | keine Kokainsüchtigen | 
Worttrennung:
- Ko·ka·in·süch·ti·ger, Plural: Ko·ka·in·süch·ti·ge
Aussprache:
- IPA: [kokaˈiːnˌzʏçtɪɡɐ], [kokaˈʔiːnˌzʏçtɪɡɐ]
- Hörbeispiele: Kokainsüchtiger (Info)
- Reime: -iːnzʏçtɪɡɐ
Bedeutungen:
- [1] jemand, der an einer Kokainsucht leidet, kokainsüchtig ist
Herkunft:
- Ableitung eines Substantivs zum Adjektiv kokainsüchtig durch Konversion
Weibliche Wortformen:
- [1] Kokainsüchtige
Oberbegriffe:
- [1] Drogensüchtiger, Süchtiger
Beispiele:
- [1] „Das Hauptproblem Kokainsüchtiger nach einem erfolgreichen Entzug ist es, einen Rückfall zu vermeiden.“[1]
- [1] „Wenn ein Kokainsüchtiger beispielsweise an einen Streit mit einem Verwandten oder an eine Kritik eines Vorgesetzten denkt, wird das Belohnungssystem seines Gehirns aktiviert, und ein starkes Verlangen nach Kokain entsteht.“[2]
- [1] „Ich war völlig gefangen, so unfähig, sie zu verlassen wie ein Kokainsüchtiger unfähig ist, vom Kokain zu lassen, und das über Monate hinweg.“[3]
- [1] „Ein Kokainsüchtiger gewöhnt sich mit der Zeit an die Droge und braucht dann fettere Lines für sein erwünschtes High.“[4]
Übersetzungen
    
 [1] jemand, der an einer Kokainsucht leidet, kokainsüchtig ist
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kokainsüchtige“
- [1] Duden online „Kokainsüchtiger“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Kokainsüchtige“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Kokainsüchtiger “
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kokainsüchtiger“
Quellen:
- Auf Rückfall programmiert. In: FOCUS Online. 26. Mai 2008, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 14. März 2022).
- Kelly McGonigal: Bergauf mit Rückenwind. Goldmann Verlag, 2012, ISBN 978-3-641-06751-9, Seite 123 (Zitiert nach Google Books)
- Joan Sales: Flüchtiger Glanz. Carl Hanser Verlag GmbH Co KG, 2015, ISBN 978-3-446-25008-6, Seite 214 (Zitiert nach Google Books)
- Catherine Gray: Vom unerwarteten Vergnügen, ein völlig normales Leben zu führen. MVG Verlag, 2020, ISBN 978-3-9612159-4-2, Seite 306 (Zitiert nach Google Books)
Deklinierte Form
    
Worttrennung:
- Ko·ka·in·süch·ti·ger
Aussprache:
- IPA: [kokaˈiːnˌzʏçtɪɡɐ], [kokaˈʔiːnˌzʏçtɪɡɐ]
- Hörbeispiele: Kokainsüchtiger (Info)
- Reime: -iːnzʏçtɪɡɐ
Grammatische Merkmale:
- Genitiv Singular der starken Flexion des Substantivs Kokainsüchtige
- Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Kokainsüchtige
- Genitiv Plural der starken Flexion des Substantivs Kokainsüchtige
| Kokainsüchtiger ist eine flektierte Form von Kokainsüchtige. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Kokainsüchtige. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. | 
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.