Kollation
Kollation (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Kollation | die Kollationen | 
| Genitiv | der Kollation | der Kollationen | 
| Dativ | der Kollation | den Kollationen | 
| Akkusativ | die Kollation | die Kollationen | 
Worttrennung:
- Kol·la·ti·on, Plural: Kol·la·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA: [kɔlaˈt͡si̯oːn]
- Hörbeispiele: Kollation (Info)
- Reime: -oːn
Bedeutungen:
- [1] Philologie: Abgleich von Textvarianten
Herkunft:
- von lateinisch collatio = „Zusammentragen, Zusammenbringen, Vergleichung“; aus collatus, Partizip Perfekt von conferre „zusammenbringen, vergleichen“[1][2]
Synonyme:
- [1] Vergleich
Beispiele:
- [1] Meine Kollation der Geschichte „Die Leiden des jungen Werther“ über die abweichenden Textstellen der Fassung von 1787 und 1774.
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- [1] Kollationierung, kollationieren, kollationierend, kollationiert
Übersetzungen
    
 [1] Philologie: Abgleich von Textvarianten
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Kollation“
Quellen:
- Duden, Das große Fremdwörterbuch, 4. aktualisierte Auflage, Dudenverlag Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich, 2007, ISBN 3-411-04164-1
- Wikipedia-Artikel „Kollation“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.