Kollision

Kollision (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Kollision die Kollisionen
Genitiv der Kollision der Kollisionen
Dativ der Kollision den Kollisionen
Akkusativ die Kollision die Kollisionen

Worttrennung:

Kol·li·si·on, Plural: Kol·li·si·o·nen

Aussprache:

IPA: [kɔliˈzi̯oːn]
Hörbeispiele:  Kollision (Info)
Reime: -oːn

Bedeutungen:

[1] Zusammenstoß, Zusammenprall
[2] im übertragenen Sinn: Zusammenstoß von Interessen/ Meinungen

Herkunft:

von gleichbedeutend lateinisch: collisio  la im 16. Jahrhundert entlehnt; zum Verb collidere  la = „zusammenschlagen, zusammenstoßen“ gebildet; aus dem Präfix con- = zusammen und dem Verb laedere  la= „verletzen[1][2]

Synonyme:

[1] Zusammenstoß, Zusammenprall, Karambolage, Aufeinandertreffen, Aufeinanderprallen

Oberbegriffe:

[1] Vorgang

Unterbegriffe:

[2] Interessenkollision

Beispiele:

[1] Bei einem Unfall kam es zu einer Kollision mehrerer Fahrzeuge.
[1] Bei der Kollision zweier Elementarteilchen können neue Teilchen entstehen, wenn hohe Energien im Spiel sind.
[1] „Fliegen Gleitschirme in unterschiedlichen Höhen, müssen die Abstände so gewählt sein, dass der Höhenverlust beim Einklappen oder Sackflug des oberen Schirms nicht zur Kollision mit dem unteren führt.“[3]
[2] Die beiden Konfliktparteien liefen geradewegs auf eine Kollision zu.

Wortbildungen:

Kollisionskurs, Kollisionsenergie (Physik), Kollisionswarnung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Wikipedia-Artikel „Kollision
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kollision
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKollision

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2, Seite 427, Eintrag „kollidieren“.
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 Seite 511; Seite 517, Eintrag „kon-“.
  3. Toni Bender, Peter Janssen, Klaus Tänzler: Gleitschirmsegeln für Meister. Nymphenburger, Donauwörth 1989, Seite 102.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.