Kollusion
Kollusion (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Kollusion | die Kollusionen | 
| Genitiv | der Kollusion | der Kollusionen | 
| Dativ | der Kollusion | den Kollusionen | 
| Akkusativ | die Kollusion | die Kollusionen | 
Worttrennung:
- Kol·lu·si·on, Plural: Kol·lu·si·o·nen
Aussprache:
- IPA: [kɔluːˈzi̯oːn]
- Hörbeispiele: Kollusion (Info)
- Reime: -oːn
Bedeutungen:
- [1] Wirtschaft: Verständigung verschiedener Unternehmen über die Absatzmenge und/oder den Preis für Güter
Herkunft:
- von lateinisch: collusio = „geheimes Einverständnis“ enlehnt; zum Verb colludere = „zusammen spielen“ gebildet[1]
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 727, Eintrag „Kollusion“ und „kolludieren“.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.