Koncha
Koncha (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 1 | Plural 2 | |
|---|---|---|---|
| Nominativ | die Koncha 
 | die Konchas | die Konchen | 
| Genitiv | der Koncha 
 | der Konchas | der Konchen | 
| Dativ | der Koncha 
 | den Konchas | den Konchen | 
| Akkusativ | die Koncha 
 | die Konchas | die Konchen | 
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Kon·cha, Plural 1: Kon·chas, Plural 2: Kon·chen
Aussprache:
- IPA: [ˈkɔnça]
- Hörbeispiele: Koncha (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Apsis in einer Halbkreisform
- [2] muschelähnlicher Organteil
Herkunft:
Beispiele:
- [1] In frühchristlichen und mittelalterlichen Kirchen findet man oft Konchen (Konchas).
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Dieter Baer und wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion; Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 2. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2000, ISBN 3-411-04162-5, „Koncha“, Seite 732
- [*] canoo.net „Koncha“
Quellen:
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 740.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.