Konkrement
Konkrement (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Konkrement | die Konkremente | 
| Genitiv | des Konkrements des Konkrementes | der Konkremente | 
| Dativ | dem Konkrement dem Konkremente | den Konkrementen | 
| Akkusativ | das Konkrement | die Konkremente | 
Worttrennung:
- Kon·kre·ment, Plural: Kon·kre·men·te
Aussprache:
- IPA: [ˌkɔnkʁeˈmɛnt], [ˌkɔŋkʁeˈmɛnt]
- Hörbeispiele: —, Konkrement (Info)
- Reime: -ɛnt
Bedeutungen:
- [1] Medizin: Ablagerung in Form einer festen Masse, die sich durch Zurückbleiben vorher gelöster Stoffe in einem Hohlorgan oder in einer Körperflüssigkeit bildet
Herkunft:
- von lateinisch concrementum → la „Anhäufung, Zusammenhäufung“ entlehnt; zu dem Verb concrescere → la „sich verhärten, sich verdichten“ gebildet; aus dem Präfix con- → la „zusammen“ und dem Verb crescere → la „wachsen“[1]
Synonyme:
- [1] Stein
Unterbegriffe:
- [1] Gallenstein, Harnstein, Nierenstein, Vaginalstein, Zahnstein
Beispiele:
- [1] Gallensteine sind Konkremente.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Konkrement“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Konkrement“
- [1] Duden online „Konkrement“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Konkrement“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Konkrement“ auf wissen.de
Quellen:
- Wahrig, Herkunftswörterbuch 5. Auflage. wissenmedia GmbH, Geschäftsbereich Verlag, Gütersloh/München 2009, ISBN 978-3-577-07585-5 , Seite 463.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Komplement, konkret
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.