Konstruktionsfehler
Konstruktionsfehler (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Konstruktionsfehler | die Konstruktionsfehler | 
| Genitiv | des Konstruktionsfehlers | der Konstruktionsfehler | 
| Dativ | dem Konstruktionsfehler | den Konstruktionsfehlern | 
| Akkusativ | den Konstruktionsfehler | die Konstruktionsfehler | 
Worttrennung:
- Kon·s·t·ruk·ti·ons·feh·ler, Plural: Kon·s·t·ruk·ti·ons·feh·ler
Aussprache:
- IPA: [kɔnstʁʊkˈt͡si̯oːnsˌfeːlɐ]
- Hörbeispiele: Konstruktionsfehler (Info)
Bedeutungen:
- [1] Mangel an fabrikmäßig hergestellten Gegenständen, der auf den Konstruktionsprozess zurückzuführen ist
Herkunft:
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Konstruktionsfehler können den Herstellen teuer zu stehen kommen.
- [1] „Eine vorläufige Fassung kommt nach Informationen des Finanzdienstes Bloomberg zu dem Schluss, dass Konstruktionsfehler der 737 Max die entscheidende Unfallursache seien.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Konstruktionsfehler“, Seite 640.
- [1] Wikipedia-Artikel „Konstruktionsfehler“
- [1] Duden online „Konstruktionsfehler“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Konstruktionsfehler“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Konstruktionsfehler“
- [1] The Free Dictionary „Konstruktionsfehler“
Quellen:
- 737-Max-Abstürze: Scharfe Kritik an Boeing und FAA. Abgerufen am 27. September 2020.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.