Kontaktverbot
Kontaktverbot (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Kontaktverbot | die Kontaktverbote | 
| Genitiv | des Kontaktverbotes des Kontaktverbots | der Kontaktverbote | 
| Dativ | dem Kontaktverbot dem Kontaktverbote | den Kontaktverboten | 
| Akkusativ | das Kontaktverbot | die Kontaktverbote | 
Worttrennung:
- Kon·takt·ver·bot, Plural: Kon·takt·ver·bo·te
Aussprache:
- IPA: [kɔnˈtaktfɛɐ̯ˌboːt]
- Hörbeispiele: Kontaktverbot (Info)
Bedeutungen:
- [1] strikte Aufforderung zur Unterlassung jeglichen Kontakts mit Sanktionsdrohung
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Kontakt und Verbot
Oberbegriffe:
- [1] Verbot
Beispiele:
- [1] „Das Paar unterlief dennoch immer wieder das Kontaktverbot.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] strikte Aufforderung zur Unterlassung jeglichen Kontakts mit Sanktionsdrohung
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Kontaktverbot“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kontaktverbot“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kontaktverbot“
Quellen:
- Ulrich Meyer-Doerpinghaus: Am Zauberfluss. Szenen aus der rheinischen Romantik. zu Klampen, Springe 2015, ISBN 978-3-86674-514-8, Zitat Seite 236.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.