Kontinuumsmechanik
Kontinuumsmechanik (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Kontinuumsmechanik | — | 
| Genitiv | der Kontinuumsmechanik | — | 
| Dativ | der Kontinuumsmechanik | — | 
| Akkusativ | die Kontinuumsmechanik | — | 
Worttrennung:
- Kon·ti·nu·ums·me·cha·nik, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [kɔnˈtiːnuʊmsmeˌçaːnɪk]
- Hörbeispiele: Kontinuumsmechanik (Info)
Bedeutungen:
- [1] Physik: Teilgebiet der Physik, das vom Verformungsverhalten verschiedener Substanzen handelt
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Kontinuum, Fugenelement -s und Mechanik
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Die Kontinuumsmechanik untersucht das Verhalten von Körpern unter äußeren Einwirkungen.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Kontinuumsmechanik“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kontinuumsmechanik“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.