Kopfnote
Kopfnote (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Kopfnote | die Kopfnoten | 
| Genitiv | der Kopfnote | der Kopfnoten | 
| Dativ | der Kopfnote | den Kopfnoten | 
| Akkusativ | die Kopfnote | die Kopfnoten | 
Worttrennung:
- Kopf·no·te, Plural: Kopf·no·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈkɔp͡fˌnoːtə]
- Hörbeispiele: Kopfnote (Info)
Bedeutungen:
- [1] Österreich: Schulnote für Sozial- oder Arbeitsverhalten
- [2] derjenige Anteil an einem Duft, der beim Auftragen (von Parfum) auf die Haut markant zu riechen ist
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Kopf und Note
- [1] da diese Note ursprünglich im Kopf des Schulzeugnisses stand
Beispiele:
- [1] Sowohl Lehrer als auch Schüler sind gegen die Wiedereinführung der Kopfnoten in NRW.
- [2] „Er kreierte 1917 ein Parfum mit dem ätherischen Öl einer Flechtenart, die nur auf Zypern wächst, kontrastierte es in der Kopfnote durch Zitrusfrische und in der Basisnote durch Eichenmoos.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Österreich: Schulnote für Sozial- oder Arbeitsverhalten
| 
 | 
 [2] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Kopfnote“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kopfnote“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kopfnote“
- [1, 2] Duden online „Kopfnote“
- Natürliches Parfum selbst gemacht, Brigitte Bräutigam. Abgerufen am 10. September 2020.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.