Schulzeugnis
Schulzeugnis (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Schulzeugnis | die Schulzeugnisse | 
| Genitiv | des Schulzeugnisses | der Schulzeugnisse | 
| Dativ | dem Schulzeugnis | den Schulzeugnissen | 
| Akkusativ | das Schulzeugnis | die Schulzeugnisse | 
Worttrennung:
- Schul·zeug·nis, Plural: Schul·zeug·nis·se
Aussprache:
- IPA: [ˈʃuːlˌt͡sɔɪ̯ɡnɪs]
- Hörbeispiele: Schulzeugnis (Info)
Bedeutungen:
- [1] Bildungswesen: eine zusammenfassende, urkundliche Beurteilung des Leistungsstands eines Schülers oder einer Schülerin
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm von Schule und Zeugnis
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Schulnachricht
Oberbegriffe:
- [1] Zeugnis
Unterbegriffe:
- [1] Halbjahreszeugnis, Jahreszeugnis, Abschlusszeugnis, Abgangszeugnis, Abiturzeugnis, Übertrittszeugnis, Zwischenzeugnis
Beispiele:
- [1] Aller halben Jahre gibt es Schulzeugnisse.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Schulzeugnis“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schulzeugnis“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.