Krankenrevier
Krankenrevier (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Krankenrevier | die Krankenreviere | 
| Genitiv | des Krankenreviers | der Krankenreviere | 
| Dativ | dem Krankenrevier | den Krankenrevieren | 
| Akkusativ | das Krankenrevier | die Krankenreviere | 
Worttrennung:
- Kran·ken·re·vier, Plural: Kran·ken·re·vie·re
Aussprache:
- IPA: [ˈkʁaŋkn̩ʁeˌviːɐ̯]
- Hörbeispiele: Krankenrevier (Info)
Bedeutungen:
- [1] gesonderter Bereich für die Unterbringung von Kranken
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Kranker und Revier
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] Revier
Beispiele:
- [1] „Täglich kommen neue Kranke dazu, das Krankenrevier reicht nicht mehr aus.“[1]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Krankenrevier“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Krankenrevier“
- [*] Duden online „Krankenrevier“
Quellen:
- Helga Weiss: Und doch ein ganzes Leben. Ein Mädchen, das Auschwitz überlebt hat. Bastei Lübbe, Köln 2013, ISBN 978-3-7857-2456-9, Seite 82 f.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.