Krankentransporter
Krankentransporter (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Krankentransporter | die Krankentransporter | 
| Genitiv | des Krankentransporters | der Krankentransporter | 
| Dativ | dem Krankentransporter | den Krankentransportern | 
| Akkusativ | den Krankentransporter | die Krankentransporter | 
Worttrennung:
- Kran·ken·trans·por·ter, Plural: Kran·ken·trans·por·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈkʁaŋkn̩tʁansˌpɔʁtɐ]
- Hörbeispiele: Krankentransporter (Info)
Bedeutungen:
- [1] Fahrzeug zum Transport von Kranken/Verletzten
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Kranker und dem Substantiv Transporter sowie dem Fugenelement -en oder Ableitung von Krankentransport mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Krankenauto, Krankenwagen, Krankentransportwagen
Oberbegriffe:
- [1] Transporter
Beispiele:
- [1] „Der Großraum Athen, ein Gebiet mit vier Millionen Einwohnern, verfügt über 140 Krankentransporter.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Fahrzeug zum Transport von Kranken/Verletzten
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Krankentransporter“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Krankentransporter“
Quellen:
- Raphael Geiger, Andreas Hoffmann: Griechenland. Die endlose Tragödie. In: Stern. Nummer Heft 9, 2017, Seite 90–92, Zitat Seite 91.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.