Krauler
Krauler (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Krauler | die Krauler | 
| Genitiv | des Kraulers | der Krauler | 
| Dativ | dem Krauler | den Kraulern | 
| Akkusativ | den Krauler | die Krauler | 
Worttrennung:
- Krau·ler, Plural: Krau·ler
Aussprache:
- IPA: [ˈkʁaʊ̯lɐ]
- Hörbeispiele: Krauler (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, die den Schwimmstil Kraulen praktiziert
Synonyme:
- [1] Kraulschwimmer
Weibliche Wortformen:
- [1] Kraulerin
Oberbegriffe:
- [1] Schwimmer
Beispiele:
- [1] „Der Krauler Felix Auböck ist bei der WM 2017 als Fünfter (400 Meter) und Sechster (800 Meter) aufgetaucht, seither fand keine Weiterentwicklung statt.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Person, die den Schwimmstil Kraulen praktiziert
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Krauler“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Krauler“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Krauler“
Quellen:
- Fritz Neumann: Österreichs Sport wurstelt vor olympischen Spielen unverändert dahin. In: Der Standard digital. 8. August 2019 (URL, abgerufen am 25. Oktober 2022).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.