Kribbe
Kribbe (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Kribbe | die Kribben | 
| Genitiv | der Kribbe | der Kribben | 
| Dativ | der Kribbe | den Kribben | 
| Akkusativ | die Kribbe | die Kribben | 
Worttrennung:
- Krib·be, Plural: Krib·ben
Aussprache:
- IPA: [ˈkʁɪbə]
- Hörbeispiele: Kribbe (Info)
- Reime: -ɪbə
Bedeutungen:
- [1] norddeutsch: im rechten Winkel zum Strandverlauf in das Meer vorgebautes oder quer zum Ufer eines Flusses errichtetes wand- oder dammartiges Bauwerk
Herkunft:
Synonyme:
Beispiele:
- [1] „Was für ein Strohwisch dort, der auf der Spitze der Buhne mitten aus dem Wasser ragt? – deuten die Fremden … Und meinen den Weidenbusch drüben auf der Kribbe, in dem noch die Schlammnester der Überschwemmung kleben.“[2]
- [1] „Wer hätte je einen Vers auf Porree-, Kohl- und Rübenfelder gemacht, Pappeln und Kopfweiden, Kribben, Kiesel, Schlick und Mulm gepriesen?“[3]
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.