Buhne
Buhne (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Buhne | die Buhnen | 
| Genitiv | der Buhne | der Buhnen | 
| Dativ | der Buhne | den Buhnen | 
| Akkusativ | die Buhne | die Buhnen | 
Worttrennung:
- Buh·ne, Plural: Buh·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈbuːnə]
- Hörbeispiele: Buhne (Info)
- Reime: -uːnə
Bedeutungen:
- [1] im rechten Winkel zum Ufer in ein Gewässer errichtetes wand- oder dammartiges Bauwerk
Synonyme:
Beispiele:
- [1] "Die Buhnen bewirken, dass uferparallele Strömungen in ihrer Strömungsgeschwindigkeit soweit vermindert werden, dass keine Sanderosion stattfindet und stattdessen die mitgeführten Sedimente akkumuliert werden."[1]
- [1] „Neben der Beseitigung des sogenannten Blockwurfs werden zusätzlich auch die Buhnen umgebaut - das sind Gesteinswälle, die vom Ufer in die Donau hinein angelegt wurden, damit das Wasser bei geringen Abflussmengen in die Schifffahrtsrinne geleitet wird.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
| Dialektausdrücke: | ||
|---|---|---|
| 
 | ||
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Buhne“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Buhne“
- [1] The Free Dictionary „Buhne“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.