Kriechkeller
Kriechkeller (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Kriechkeller | die Kriechkeller | 
| Genitiv | des Kriechkellers | der Kriechkeller | 
| Dativ | dem Kriechkeller | den Kriechkellern | 
| Akkusativ | den Kriechkeller | die Kriechkeller | 
Worttrennung:
- Kriech·kel·ler, Plural: Kriech·kel·ler
Aussprache:
- IPA: [ˈkʁiːçˌkɛlɐ]
- Hörbeispiele: Kriechkeller (Info)
Bedeutungen:
- [1] Keller oder Kellergang mit geringer Höhe, so dass man darin nur kriechen kann
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs kriechen und Keller
Oberbegriffe:
- [1] Keller
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] Keller oder Kellergang mit geringer Höhe, so dass man darin nur kriechen kann
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Keller#Kriechkeller“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kriechkeller“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kriechkeller“
Quellen:
- Gerhard Henschel: Kindheitsroman. Hoffmann und Campe, Hamburg 2004, ISBN 3-455-03171-4, Seite 77.
- Jóanes Nielsen: Die Erinnerungen. Roman. btb Verlag, München 2016, ISBN 978-3-442-75433-5, Seite 374. Original in Färöisch 2011, Übersetzung der dänischen Ausgabe von 2012.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.