Kriegerschar
Kriegerschar (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Kriegerschar 
 | die Kriegerscharen 
 | 
| Genitiv | der Kriegerschar 
 | der Kriegerscharen 
 | 
| Dativ | der Kriegerschar 
 | den Kriegerscharen 
 | 
| Akkusativ | die Kriegerschar 
 | die Kriegerscharen 
 | 
Worttrennung:
- Krie·ger·schar, Plural: Krie·ger·scha·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈkʁiːɡɐˌʃaːɐ̯]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Gruppe von Kriegern
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Krieger und Schar
Oberbegriffe:
- [1] Schar
Beispiele:
- [1] „Keltische Kriegerscharen fielen, von Gallien kommend, in Italien ein, die Römer stellten sich ihnen in der Schlacht an der Allia und erlitten eine katastrophale Niederlage.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kriegerschar“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kriegerschar“
- [*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Kriegerschar“
Quellen:
- Martin Jehne: Die Römische Republik. Von der Gründung bis Caesar. 2. Auflage. C.H. Beck, München 2008, ISBN 978-3406508622, Seite 19.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Kinderschar
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.