Kriegsgeheul
Kriegsgeheul (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Kriegsgeheul | — | 
| Genitiv | des Kriegsgeheules des Kriegsgeheuls | — | 
| Dativ | dem Kriegsgeheul dem Kriegsgeheule | — | 
| Akkusativ | das Kriegsgeheul | — | 
Nebenformen:
Worttrennung:
- Kriegs·ge·heul, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈkʁiːksɡəˌhɔɪ̯l]
- Hörbeispiele: Kriegsgeheul (Info)
Bedeutungen:
- [1] intensive, durchdringende Lautäußerung als Begleitung eines Angriffs, um Gegner in Schrecken zu versetzen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Krieg und Geheul sowie dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] Kriegsgeschrei
Beispiele:
- [1] „Die Versammlung löste sich gerade auf, als etwa 100 Männer unter lautem Kriegsgeheul losstürmten in Richtung Hafen.“[1]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kriegsgeheul“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kriegsgeheul“
Quellen:
- Kathrin Maas: Mit Kriegsgeheul zum Hafen. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer Heft 1, 2016, Seite 50-51, Zitat Seite 50.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.