Kriegsoperation
Kriegsoperation (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Kriegsoperation | die Kriegsoperationen | 
| Genitiv | der Kriegsoperation | der Kriegsoperationen | 
| Dativ | der Kriegsoperation | den Kriegsoperationen | 
| Akkusativ | die Kriegsoperation | die Kriegsoperationen | 
Worttrennung:
- Kriegs·ope·ra·ti·on, Plural: Kriegs·ope·ra·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈkʁiːksʔopəʁaˌt͡si̯oːn]
- Hörbeispiele: Kriegsoperation (Info)
Bedeutungen:
- [1] Aktion mit militärischen Mitteln in einer Kriegssituation
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Krieg und Operation sowie dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Operation
Beispiele:
- [1] „Ausführlicher und meist früher als andere Medien informierten sie über die Judenverfolgung in Europa und forderten bereits Ende 1942 von den Regierungen der Alliierten, die Vernichtung durch gezielte Kriegsoperationen aufzuhalten.“[1]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Kriegsoperation“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kriegsoperation“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kriegsoperation“
Quellen:
- Marion Aptroot, Roland Gruschka: Jiddisch. Geschichte und Kultur einer Weltsprache. Originalausgabe, C.H. Beck, München 2010, ISBN 978-3-406-52791-3, Seite 151.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.