Kriek
Kriek (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Kriek | die Krieke | 
| Genitiv | des Kriekes des Krieks | der Krieke | 
| Dativ | dem Kriek dem Krieke | den Krieken | 
| Akkusativ | den Kriek | die Krieke | 
Worttrennung:
- Kriek, Plural: Krie·ke
Aussprache:
- IPA: [kʁiːk]
- Hörbeispiele: Kriek (Info)
- Reime: -iːk
Bedeutungen:
- [1] fließendes Gewässer
- [2] kleiner Hafen oder kleine Bucht
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Wasserlauf
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1, 2] „An-tung war, wer hätte das gedacht, durch den Knüttelschlag betäubt ins Wasser gestürzt, aber glücklicherweise nicht tot, sondern trieb auf- und untertauchend in einen schilfbestandenen Kriek.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] fließendes Gewässer
 [2] kleiner Hafen oder kleine Bucht
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Kriek (Begriffsklärung)“
- [1, 2] Renate Wahrig-Burfeind (Herausgeber): Wahrig, Deutsches Wörterbuch. 9. Auflage. Wissen-Media-Verlag, Gütersloh/München 2011, ISBN 978-3-577-07595-4, Stichwort: Kriek.
- [1, 2] Wahrig Fremdwörterlexikon „Kriek“ auf wissen.de
Quellen:
- Renate Wahrig-Burfeind (Herausgeber): Wahrig, Deutsches Wörterbuch. 9. Auflage. Wissen-Media-Verlag, Gütersloh/München 2011, ISBN 978-3-577-07595-4, Stichwort: Kriek.
- Djin Ping Meh. Schlehenblüten in goldener Vase. Band 3, Ullstein, Berlin/Frankfurt am Main 1987 (übersetzt von Otto und Artur Kibat), ISBN 3-549-06673-2, Seite 50. Chinesisches Original 1755.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Homophone: Krieg
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.