Kriminalbeamter
Kriminalbeamter (Deutsch)
    
    Substantiv, m, adjektivische Deklination
    
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Kriminalbeamter | Kriminalbeamte | 
| Genitiv | Kriminalbeamten | Kriminalbeamter | 
| Dativ | Kriminalbeamtem | Kriminalbeamten | 
| Akkusativ | Kriminalbeamten | Kriminalbeamte | 
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | der Kriminalbeamte | die Kriminalbeamten | 
| Genitiv | des Kriminalbeamten | der Kriminalbeamten | 
| Dativ | dem Kriminalbeamten | den Kriminalbeamten | 
| Akkusativ | den Kriminalbeamten | die Kriminalbeamten | 
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | ein Kriminalbeamter | keine Kriminalbeamten | 
| Genitiv | eines Kriminalbeamten | keiner Kriminalbeamten | 
| Dativ | einem Kriminalbeamten | keinen Kriminalbeamten | 
| Akkusativ | einen Kriminalbeamten | keine Kriminalbeamten | 
Worttrennung:
- Kri·mi·nal·be·am·ter, Plural: Kri·mi·nal·be·am·te
Aussprache:
- IPA: [kʁimiˈnaːlbəˌʔamtɐ]
- Hörbeispiele: Kriminalbeamter (Info)
- Reime: -aːlbəʔamtɐ
Bedeutungen:
- [1] für die Verfolgung von Straftaten zuständiger Beamter im Polizeidienst
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem kriminal- und dem Substantiv Beamter
Synonyme:
Weibliche Wortformen:
- [1] Kriminalbeamtin
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Als ich in jener Septembernacht von einem Kriminalbeamten verhaftet auf meine Zelle gebracht wurde, erfüllte mich ein verzehrender Durst nach Alkohol.“[1]
- [1] „Seine Voraussage erwies sich als richtig, denn der Kriminalbeamte war völlig sprachlos und bestürzt, als ich in der Baker Street ankam und ihm die leere Kassette zeigte.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] für die Verfolgung von Straftaten zuständiger Beamter im Polizeidienst
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kriminalbeamte“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kriminalbeamter“
- [1] The Free Dictionary „Kriminalbeamte“
- [1] Duden online „Kriminalbeamter“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Kriminalbeamter“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Kriminalbeamter“ auf wissen.de
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Kriminalbeamte“
Quellen:
- Hans Fallada: Drei Jahre kein Mensch. In: Günter Caspar (Herausgeber): Hans Fallada, Sachlicher Bericht über das Glück, ein Morphinist zu sein. Aufbau, Berlin 2011, ISBN 978-3-7466-2790-8, Seite 26-55, Zitat Seite 48. Entstanden um 1929.
- Arthur Conan Doyle: Im Zeichen der Vier. Delphin Verlag, Köln 1990 (übersetzt von Medienteam Verlagsgesellschaft Hamburg), ISBN 3-7735-3125-7, Seite 113.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.