Kristallwasser
Kristallwasser (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Kristallwasser | — | 
| Genitiv | des Kristallwassers | — | 
| Dativ | dem Kristallwasser | — | 
| Akkusativ | das Kristallwasser | — | 
Worttrennung:
- Kris·tall·was·ser, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [kʁɪsˈtalˌvasɐ]
- Hörbeispiele: Kristallwasser (Info)
Bedeutungen:
- [1] Wasser, das im kristallinen Festkörper gebunden vorkommt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Kristall und Wasser
Unterbegriffe:
- [1] Koordinationswasser, Strukturwasser
Beispiele:
- [1] „Viele Hydrate zeigen das Phänomen, dass sie an trockner Luft ihr Kristallwasser abgeben.“[1]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Kristallwasser“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kristallwasser“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kristallwasser“
- [1] wissen.de – Lexikon „Kristallwasser“
- [1] Lexikon der Geowissenschaften. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2000 auf spektrum.de, „Kristallwasser“
- [1] Mineralienatlas - Fossilienatlas: „Kristallwasser“
Quellen:
- Dagmar Wiechoczek: Die Struktur von Salzhydraten: Was ist Kristallwasser? 4. Juni 2012, abgerufen am 23. Juli 2019.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.