Krot
Krot (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Krot | die Kroten | 
| Genitiv | der Krot | der Kroten | 
| Dativ | der Krot | den Kroten | 
| Akkusativ | die Krot | die Kroten | 
Worttrennung:
- Krot, Plural: Kro·ten
Aussprache:
- IPA: [kʁoːt]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -oːt
Bedeutungen:
- [1] Österreich, mundartlich: Kröte
Beispiele:
- [1] „Eine Gruppe hatte zuletzt noch an die Gewerkschaft appelliert, die Krot zu schlucken.“[1]
Redewendungen:
- [1] die Krot fressen/die Krot schlucken
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Kröte“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Krot“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Krot“
- [1] Duden online „Krot“
Quellen:
- "Ryanair-Tochter Laudamotion schließt Basis in Wien am 29. Mai: 300 Mitarbeiter betroffen". In: derStandard.at. 22. Mai 2020, abgerufen am 21. Februar 2021.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: kort
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.