Kuhpocken
Kuhpocken (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | — | die Kuhpocken | 
| Genitiv | — | der Kuhpocken | 
| Dativ | — | den Kuhpocken | 
| Akkusativ | — | die Kuhpocken | 
Worttrennung:
- kein Singular, Plural: Kuh·po·cken
Aussprache:
- IPA: [ˈkuːˌpɔkn̩]
- Hörbeispiele: Kuhpocken (Info)
Bedeutungen:
- [1] leichte Viruserkrankung von Rindern, die auf Menschen übertragbar ist
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Kuh und Pocken
Oberbegriffe:
- [1] Pocken
Beispiele:
- [1] „Der Aberglaube auf dem Lande wollte, dass, wer die Kuhpocken gehabt hatte, niemals die Pocken bekam.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] leichte Viruserkrankung von Rindern, die auf Menschen übertragbar ist
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Kuhpocken“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kuhpocken“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kuhpocken“
- [1] The Free Dictionary „Kuhpocken“
- [1] Duden online „Kuhpocken“
Quellen:
- Colleen McCullough: Insel der Verlorenen. Roman. Limes, München 2001, ISBN 3-8090-2459-7, Seite 27.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.