Kulturvolk
Kulturvolk (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Kulturvolk | die Kulturvölker | 
| Genitiv | des Kulturvolkes des Kulturvolks | der Kulturvölker | 
| Dativ | dem Kulturvolk dem Kulturvolke | den Kulturvölkern | 
| Akkusativ | das Kulturvolk | die Kulturvölker | 
Worttrennung:
- Kul·tur·volk, Plural: Kul·tur·völ·ker
Aussprache:
- IPA: [kʊlˈtuːɐ̯ˌfɔlk]
- Hörbeispiele: Kulturvolk (Info)
- Reime: -uːɐ̯fɔlk
Bedeutungen:
- [1] Volk, das über reichhaltige kulturelle Errungenschaften verfügt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Kultur und Volk
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Kulturnation
Gegenwörter:
- [1] Naturvolk
Oberbegriffe:
- [1] Volk
Beispiele:
- [1] „Der erschütterte Gesundheitszustand fast aller Kulturvölker der Gegenwart hat seine Ursache im Genuß entwerteter und künstlich verfeinerter Nahrung.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Volk, das über reichhaltige kulturelle Errungenschaften verfügt
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kulturvolk“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kulturvolk“
- [1] The Free Dictionary „Kulturvolk“
- [1] Duden online „Kulturvolk“
Quellen:
- Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz. Die Geschichte vom Franz Biberkopf. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1965, ISBN 3-423-00295-6, Seite 146. Erstveröffentlichung 1929.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.