Kunststoffkorken
Kunststoffkorken (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Kunststoffkorken 
 | die Kunststoffkorken 
 | 
| Genitiv | des Kunststoffkorkens 
 | der Kunststoffkorken 
 | 
| Dativ | dem Kunststoffkorken 
 | den Kunststoffkorken 
 | 
| Akkusativ | den Kunststoffkorken 
 | die Kunststoffkorken 
 | 
Worttrennung:
- Kunst·stoff·kor·ken, Plural: Kunst·stoff·kor·ken
Aussprache:
- IPA: [ˈkʊnstʃtɔfˌkɔʁkn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] ein Flaschenverschluss aus Kunststoff für Wein- und Sektflaschen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Kunststoff und Korken
Synonyme:
- [1] Plastikkorken
Beispiele:
- [1] „Wenn man an die Ziegenhäute, Lederflaschen, die mehrmals benutzten Weinbehältnisse und alles andere Drumherum vor einem Jahrhundert denkt, so stellt der Kunststoffkorken einen ebenso großen Fortschritt dar wie der Schraubverschluss.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Frank Schoonmaker: Das Wein-Lexikon. Die Weine der Welt. 1978. Auflage. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, ISBN 3-596-21872-1, Seite 126, Eintrag „Korken“, dort auch „Kunststoffkorken“
Quellen:
- Frank Schoonmaker: Das Wein-Lexikon. Die Weine der Welt. 1978. Auflage. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, ISBN 3-596-21872-1, Seite 126, Eintrag „Korken“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.