Kurskorrektur
Kurskorrektur (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Kurskorrektur | die Kurskorrekturen | 
| Genitiv | der Kurskorrektur | der Kurskorrekturen | 
| Dativ | der Kurskorrektur | den Kurskorrekturen | 
| Akkusativ | die Kurskorrektur | die Kurskorrekturen | 
Worttrennung:
- Kurs·kor·rek·tur, Plural: Kurs·kor·rek·tu·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈkʊʁskɔʁɛkˌtuːɐ̯]
- Hörbeispiele: Kurskorrektur (Info)
Bedeutungen:
- [1] Änderung der Bewegungsrichtung
- [2] übertragen: Änderung der Leitlinien für künftige Handlungen/Maßnahmen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Kurs und Korrektur
Synonyme:
- [1, 2] Kurswechsel
Beispiele:
- [1] Bei Raumsonden müssen gelegentlich Kurskorrekturen durchgeführt werden.
- [2] „Doch von den Sendern selbst sei keine Kurskorrektur zu erwarten.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Änderung der Bewegungsrichtung
| 
 | 
 [2] übertragen: Änderung der Leitlinien für künftige Handlungen/Maßnahmen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Stardust (Sonde)#Technik“
- [?] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kurskorrektur“
- [2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kurskorrektur“
- [1, 2] The Free Dictionary „Kurskorrektur“
Quellen:
- Markus Brauck: Warnschuss aus Sachsen. In: DER SPIEGEL. Nummer Heft 13, 2011, Seite 77.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.