Kurzparkzone
Kurzparkzone (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Kurzparkzone 
 | die Kurzparkzonen 
 | 
| Genitiv | der Kurzparkzone 
 | der Kurzparkzonen 
 | 
| Dativ | der Kurzparkzone 
 | den Kurzparkzonen 
 | 
| Akkusativ | die Kurzparkzone 
 | die Kurzparkzonen 
 | 
Worttrennung:
- Kurz·park·zo·ne Plural: Kurz·park·zo·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈkʊʁt͡spaʁkˌt͡soːnə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] besonders gekennzeichnete Parkplätze, auf denen nur für einen bestimmten, relativ kurzen Zeitraum geparkt werden darf
Oberbegriffe:
- [1] Zone
Beispiele:
- [1] „Die Kurzparkzone rund um die Wiener Stadthalle hat eine neue westliche Grenze bekommen: Neue westliche Grenze sind Schweglerstraße und Camillo-Sitte-Gasse.“[1]
- [1] „Damit die Anrainer wieder leichter einen Parkplatz für ihre Autos finden, ist seit 22. September ein Teil des Franckviertels (gebührenfreie) Kurzparkzone.“[2]
- [1] „Doch auch die inneren Bezirke, die bereits seit Jahren flächendeckend Kurzparkzone sind, ist nun eine Ausweitung auf drei Stunden geplant.“[3]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Kurzparkzone“, Seite 664.
- [1] Duden online „Kurzparkzone“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kurzparkzone“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Kurzparkzone“
- [*] The Free Dictionary „Kurzparkzone“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Kurzparkzone“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.