Lüftungsabstand
Lüftungsabstand (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Lüftungsabstand | die Lüftungsabstände | 
| Genitiv | des Lüftungsabstands des Lüftungsabstandes | der Lüftungsabstände | 
| Dativ | dem Lüftungsabstand | den Lüftungsabständen | 
| Akkusativ | den Lüftungsabstand | die Lüftungsabstände | 
Worttrennung:
- Lüf·tungs·ab·stand, Plural: Lüf·tungs·ab·stän·de
Aussprache:
- IPA: [ˈlʏftʊŋsˌapʃtant]
- Hörbeispiele: Lüftungsabstand (Info)
Bedeutungen:
- [1] räumlicher oder zeitlicher Zwischenraum, räumliche Entfernung zwischen zwei Punkten, Zeitabschnitt zwischen zwei Zeitpunkten auch im übertragenen Sinn; die Luftzirkulation betreffend
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Lüftung und Abstand, mit dem Fugenelement -s
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Oft verbirgt sich ein Schimmelpilzbefall hinter Holzverkleidungen, alten Bodenbelägen oder Tapeten und hinter Möbeln, die ohne ausreichenden Lüftungsabstand an Außenwänden stehen.“[1]
- [1] „Steht der Flachbild-Fernseher hingegen in einer Schrankwand, können fehlende Lüftungsabstände unter Umständen sogar zur Überhitzung und auf lange Sicht zu irreparablen Schäden führen.“[2]
- [1] „Wichtig dabei ist, dass die Doppelwände mit einem Lüftungsabstand aufgebaut werden.“[3]
- [1] „Dieser Lüftungsabstand ist bei allen neuen Ansätzen, d. h. bei jeder Unterbrechung der Fassade der Facade-Paneele durch Fenster oder andere Elemente, erforderlich.“[4]
- [1] „Es muss ein Lüftungsabstand von 300 mm um die Lüftungsschlitze oder Lüftungsöffnungen eingehalten werden.“[5]
Charakteristische Wortkombinationen:
- ausreichende Lüftungsabstand
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Artikel „Lüftungsabstand“
Quellen:
- Atemwegsallergien durch Schimmelpilze(PDF; 261 KB) www.gpau.de, abgerufen am 4. Dezember 2013
- Flachbild-Fernseher wollen atmen www.t-online.de, abgerufen am 4. Dezember 2013
- Ökologische Aspekte www.alpakaweide.de, abgerufen am 4. Dezember 2013
- Belüftungskammer. www.parklex.com, abgerufen am 4. Dezember 2013
- Zentrifugen - Inbetriebnahme www.hettichlab.com, abgerufen am 4. Dezember 2013
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.