ausreichend
ausreichend (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| ausreichend | ausreichender | am ausreichendsten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:ausreichend | ||||
Worttrennung:
- aus·rei·chend, Komparativ: aus·rei·chen·der, Superlativ: am aus·rei·chends·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯sˌʁaɪ̯çn̩t]
- Hörbeispiele: ausreichend (Info), ausreichend (Österreich) (Info)
Bedeutungen:
- [1] genügend, genug
- [2] Schule, Deutschland: Note 4
Synonyme:
- [1] genügend, suffizient
Gegenwörter:
- [1] mangelhaft, ungenügend
Beispiele:
- [1] Durch ausgewogene Kost sind wir ausreichend mit Vitaminen versorgt.
- [1] „Als er einen ausreichenden Vorrat an Brennholz aufgestapelt hatte, beschloss er, gleich ein Signalfeuer zu machen.“[1]
- [2]
Übersetzungen
    
 [1] genügend, genug
| 
 | 
 [2] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „ausreichend“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ausreichend“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „ausreichend“
Quellen:
- Gary Paulsen: Allein in der Wildnis. Carlsen Verlag, Hamburg 2003, ISBN 9783551352248, Seite 101.
Partizip I
    
Worttrennung:
- aus·rei·chend
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯sˌʁaɪ̯çn̩t]
- Hörbeispiele: ausreichend (Info)
Grammatische Merkmale:
- Partizip Präsens des Verbs ausreichen
| ausreichend ist eine flektierte Form von ausreichen. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:ausreichen. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag ausreichen. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. | 
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: ausweichend
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.