Laborkittel
Laborkittel (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Laborkittel | die Laborkittel | 
| Genitiv | des Laborkittels | der Laborkittel | 
| Dativ | dem Laborkittel | den Laborkitteln | 
| Akkusativ | den Laborkittel | die Laborkittel | 
Worttrennung:
- La·bor·kit·tel, Plural: La·bor·kit·tel
Aussprache:
- IPA: [laˈboːɐ̯ˌkɪtl̩]
- Hörbeispiele: Laborkittel (Info)
Bedeutungen:
- [1] eine Art Mantel, der im Labor zum Schutz vor Verschmutzung oder Beschädigung über anderen Kleidungsstücken getragen wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Labor und Kittel
Synonyme:
- [1] Labormantel
Oberbegriffe:
- [1] Kittel
Beispiele:
- [1] „In der neunten Klasse hatte ich einen Physiklehrer, der aussah wie Siegmund Freud und einen weißen Laborkittel trug.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Laborkittel“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Laborkittel“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Laborkittel“
- [1] Duden online „Laborkittel“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Laborkittel“
Quellen:
- Daniel Scholten: Denksport Deutsch. Wer hat bloß die Gabel zur Frau und den Löffel zum Mann gemacht?. dtv, München 2016, ISBN 978-3-423-26134-0, Seite 48.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.