Lahn
Lahn (Deutsch)
    
    Substantiv, f, Toponym
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Lahn | — | 
| Genitiv | der Lahn | — | 
| Dativ | der Lahn | — | 
| Akkusativ | die Lahn | — | 
Worttrennung:
- Lahn, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [laːn]
- Hörbeispiele: Lahn (Info)
- Reime: -aːn
Bedeutungen:
- [1] rechter Nebenfluss des Rheins: entspringt im Rothaargebirge und mündet nach 240 km Flusslauf in Lahnstein in den Rhein
Beispiele:
- [1] Ab Gießen ist die Lahn durch mehrere Staustufen schiffbar gemacht.
- [1] Bad Ems ist ein traditionsreicher Kurort an der Lahn.
Wortbildungen:
- [1] Lahntal
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Lahn“
- [1] Brockhaus-Enzyklopädie in vierundzwanzig Bänden. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Dreizehnter Band: Lah–Maf, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1990, ISBN 3-7653-1113-8, DNB 901052655, Seite 5, Artikel „Lahn“ (rechter Nebenfluss des Rheins)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.