Laktoseintoleranz
Laktoseintoleranz (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Laktoseintoleranz | die Laktoseintoleranzen | 
| Genitiv | der Laktoseintoleranz | der Laktoseintoleranzen | 
| Dativ | der Laktoseintoleranz | den Laktoseintoleranzen | 
| Akkusativ | die Laktoseintoleranz | die Laktoseintoleranzen | 
Worttrennung:
- Lak·to·se·in·to·le·ranz, Plural: Lak·to·se·in·to·le·ran·zen
Aussprache:
- IPA: [lakˈtoːzəˌʔɪntoleˌʁant͡s]
- Hörbeispiele: Laktoseintoleranz (Info)
Bedeutungen:
- [1] meist Singular: die Unverträglichkeit von Milchzucker
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Laktose und Intoleranz
Synonyme:
- [1] Milchzuckerunverträglichkeit, Laktoseunverträglichkeit, Laktosemalabsorption, Laktasemangelsyndrom, Hypolaktasie, Alaktasie
- Medizin: Kohlenhydratmalabsorption
 
Beispiele:
- [1] Wegen seiner Laktoseintoleranz musste er die ihm angebotene Milch ablehnen.
Übersetzungen
    
 [1] meist Singular: die Unverträglichkeit von Milchzucker
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Laktoseintoleranz“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Laktoseintoleranz“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Laktoseintoleranz“
- [1] Duden online „Laktoseintoleranz“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.