Landesversicherungsanstalt
Landesversicherungsanstalt (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Landesversicherungsanstalt | die Landesversicherungsanstalten | 
| Genitiv | der Landesversicherungsanstalt | der Landesversicherungsanstalten | 
| Dativ | der Landesversicherungsanstalt | den Landesversicherungsanstalten | 
| Akkusativ | die Landesversicherungsanstalt | die Landesversicherungsanstalten | 
Worttrennung:
- Lan·des·ver·si·che·rungs·an·stalt, Plural: Lan·des·ver·si·che·rungs·an·stal·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈlandəsfɛɐ̯ˌzɪçəʁʊŋsˌʔanʃtalt]
- Hörbeispiele: Landesversicherungsanstalt (Info)
Bedeutungen:
- [1] Träger der gesetzlichen Rentenversicherung der abhängig beschäftigten Arbeiter sowie der gesetzlich pflichtversicherten selbständigen Handwerker, Gewerbetreibenden, Küstenfischer und -schiffer
Abkürzungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Land und Versicherungsanstalt sowie dem Fugenelement -es
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Gegenwärtig gibt es in der BRD 22 Landesversicherungsanstalten.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Landesversicherungsanstalt“
- [1] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „Landesversicherungsanstalt“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.