Landschaftsbild
Landschaftsbild (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Landschaftsbild | die Landschaftsbilder | 
| Genitiv | des Landschaftsbildes des Landschaftsbilds | der Landschaftsbilder | 
| Dativ | dem Landschaftsbild dem Landschaftsbilde | den Landschaftsbildern | 
| Akkusativ | das Landschaftsbild | die Landschaftsbilder | 
Worttrennung:
- Land·schafts·bild, Plural: Land·schafts·bil·der
Aussprache:
- IPA: [ˈlantʃaft͡sˌbɪlt]
- Hörbeispiele: Landschaftsbild (Info)
Bedeutungen:
- [1] Bild, auf dem eine Landschaft dargestellt ist
- [2] charakteristisches Erscheinungsbild einer Landschaft
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Landschaft und Bild mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Bild
Beispiele:
- [1] An der Wand in ihrer Wohnung hingen mehrere Landschaftsbilder.
- [1] „Er blickte zu dem Landschaftsbild auf.“[1]
- [1] „Als er abends seine Sachen zusammenpackte, hatte er zwölf Porträts angefertigt und einige der Landschaftsbilder verkauft.“[2]
- [2] Das Landschaftsbild außerhalb der Stadt war umwerfend.
Übersetzungen
    
 [1] Bild, auf dem eine Landschaft dargestellt ist
| 
 | 
 [2] charakteristisches Erscheinungsbild einer Landschaft
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [2] Wikipedia-Artikel „Landschaftsbild“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Landschaftsbild“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Landschaftsbild“
- [1, 2] Duden online „Landschaftsbild“
Quellen:
- Marc Steadman: Schwarze Chronik. Ein Südstaaten-Dekameron. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1980 (übersetzt von Elisabeth Schnack), ISBN 3-596-22489-6, Seite 85. Englisches Original 1970.
- Mechtild Borrmann: Grenzgänger. Die Geschichte einer verlorenen deutschen Kindheit. Roman. Droemer, München 2019, ISBN 978-3-426-30608-6, Seite 255.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.