Langschnabeligel
Langschnabeligel (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Langschnabeligel | die Langschnabeligel | 
| Genitiv | des Langschnabeligels | der Langschnabeligel | 
| Dativ | dem Langschnabeligel | den Langschnabeligeln | 
| Akkusativ | den Langschnabeligel | die Langschnabeligel | 
Worttrennung:
- Lang·schna·bel·igel, Plural: Lang·schna·bel·igel
Aussprache:
- IPA: [ˈlaŋʃnaːbl̩ˌʔiːɡl̩]
- Hörbeispiele: Langschnabeligel (Info)
Bedeutungen:
- [1] eierlegende Gattung aus der Familie der Ameisenigel, die in Neuguinea vorkommt
Synonyme:
- [1] wissenschaftlich: Zaglossus
Oberbegriffe:
- [1] Schnabeligel (Ameisenigel)
Beispiele:
- [1] „Im Gegensatz zu den drei auf Neuguinea und eventuell auch im Norden Australiens verbreiteten Langschnabeligel ist der Bestand des Kurzschnabeligels noch nicht bedroht.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] eierlegende Gattung aus der Familie der Ameisenigel, die in Neuguinea vorkommt
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Langschnabeligel“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Langschnabeligel “
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Langschnabeligel“
Quellen:
- Daniel Lingenhöhl: Süß und selten - Schnabeligelbabys wecken Hoffnungen. In: Spektrum.de. 2. Oktober 2010, abgerufen am 14. März 2016.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.