Lavendelgeruch
Lavendelgeruch (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Lavendelgeruch 
 | die Lavendelgerüche 
 | 
| Genitiv | des Lavendelgeruches des Lavendelgeruchs 
 | der Lavendelgerüche 
 | 
| Dativ | dem Lavendelgeruch dem Lavendelgeruche 
 | den Lavendelgerüchen 
 | 
| Akkusativ | den Lavendelgeruch 
 | die Lavendelgerüche 
 | 
Worttrennung:
- La·ven·del·ge·ruch, Plural: La·ven·del·ge·rü·che
Aussprache:
- IPA: [laˈvɛndl̩ɡəˌʁʊx], [laˈvɛndl̩ɡəˌʁuːx]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Lavendel und Geruch
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Lavendelduft
Beispiele:
- [1] „Dabei ist inzwischen bewiesen, dass zum Beispiel das Kauen von Gewürznelken gegen Zahnschmerzen hilft, der Duft von Pfefferminzöl Heißhunger-Attacken vorbeugt oder Lavendelgeruch entspannend wirkt.“[1]
- [1] „Pflanzen Sie Lavendelbüsche zwischen die Rosenstöcke - der intensive Lavendelgeruch vertreibt die lästigen Krabbeltiere zuverlässig - und duftet dazu noch himmlisch nach Sommer.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] intensiver, schwacher, starker Lavendelgeruch
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] canoo.net „Lavendelgeruch“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Lavendelgeruch“
- [1] Duden online „Lavendelgeruch“
Quellen:
- Die Bedeutung des Geruchssinns www.hno-aerzte-im-netz.de, abgerufen am 6. Februar 2014
- Schädlingsbekämpfung mit der Kraft der Natur apotheke-denkendorf.de, abgerufen am 6. Februar 2014
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.