Lebensmittelknappheit
Lebensmittelknappheit (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Lebensmittelknappheit 
 | die Lebensmittelknappheiten 
 | 
| Genitiv | der Lebensmittelknappheit 
 | der Lebensmittelknappheiten 
 | 
| Dativ | der Lebensmittelknappheit 
 | den Lebensmittelknappheiten 
 | 
| Akkusativ | die Lebensmittelknappheit 
 | die Lebensmittelknappheiten 
 | 
Worttrennung:
- Le·bens·mit·tel·knapp·heit, Plural: Le·bens·mit·tel·knapp·hei·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈleːbn̩smɪtl̩ˌknaphaɪ̯t]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Mangel an ausreichend Lebensmitteln
Herkunft:
Oberbegriffe:
- [1] Knappheit
Beispiele:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lebensmittelknappheit“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Lebensmittelknappheit“
Quellen:
- Frederick Taylor: Inflation. Der Untergang des Geldes in der Weimarer Republik und die Geburt eines deutschen Traumas. 1. Auflage. Siedler Verlag, München 2013, ISBN 9783827500113, Seite 289
- Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 186.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.