Knappheit
Knappheit (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Knappheit | die Knappheiten |
Genitiv | der Knappheit | der Knappheiten |
Dativ | der Knappheit | den Knappheiten |
Akkusativ | die Knappheit | die Knappheiten |
Worttrennung:
- Knapp·heit, Plural: Knapp·hei·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈknaphaɪ̯t]
- Hörbeispiele: Knappheit (Info)
- Reime: -aphaɪ̯t
Bedeutungen:
- [1] Vorhandensein von etwas in nicht/kaum ausreichender Menge
- [2] Eigenschaft/Zustand einer Äußerung, die nicht ohne Weiteres noch mehr verkürzt werden kann
Herkunft:
- Ableitung von knapp mit -heit als Ableitungsmorphem
Sinnverwandte Wörter:
Unterbegriffe:
- [1] Benzinknappheit, Devisenknappheit, Energieknappheit, Finanzknappheit, Geldknappheit, Lebensmittelknappheit, Materialknappheit, Nahrungsknappheit, Nahrungsmittelknappheit, Papierknappheit, Personalknappheit, Ressourcenknappheit, Stromknappheit, Trinkwasserknappheit, Warenknappheit, Wasserknappheit, Wohnungsknappheit
Beispiele:
- [1] „Wie sich die unterschiedlichen Ebenen der sozialen Matrix Knappheit im gesellschaftlichen und politischen Handeln niederschlagen und auf sie rückwirken können, will ich im Folgenden am Beispiel der indischen Entwicklungspolitik illustrieren.“[1]
- [2] Er zeichnete sich durch eine besondere Knappheit der Darstellung aus.
- [2] „Wichtigstes Bauprinzip eines Witzes ist seine Knappheit und Kürze.“[2]
- [2] „Unser moderner Sprachgebrauch wird durch Grundsätze wie Knappheit und Genauigkeit, Sachlichkeit und Zweckmäßigkeit bestimmt.“[3]
Übersetzungen
[1] Vorhandensein von etwas in nicht/kaum ausreichender Menge
|
[2]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Knappheit“
- [(1, 2)] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Knappheit“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Knappheit“
- [1] The Free Dictionary „Knappheit“
- [1, 2] Duden online „Knappheit“
Quellen:
- Möhring M. Schüttpelz, E und M. Zillinger 2011 Knappheit: Zeitschrift fur Kulturwissenschaften S.41 ISBN 978-3-8376-1715-3
- Lutz Röhrich: Der Witz. Seine Formen und Funktionen. Mit tausend Beispielen in Wort und Bild. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1980, ISBN 3-423-01564-0, Seite 10.
- Willy Sanders: Sprachkritikastereien und was der „Fachler“ dazu sagt. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1992, ISBN 3-534-11690-9, Seite 106.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.