Trinkwasserknappheit
Trinkwasserknappheit (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Trinkwasserknappheit | die Trinkwasserknappheiten | 
| Genitiv | der Trinkwasserknappheit | der Trinkwasserknappheiten | 
| Dativ | der Trinkwasserknappheit | den Trinkwasserknappheiten | 
| Akkusativ | die Trinkwasserknappheit | die Trinkwasserknappheiten | 
Worttrennung:
- Trink·was·ser·knapp·heit, Plural: Trink·was·ser·knapp·hei·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈtʁɪŋkvasɐˌknaphaɪ̯t]
- Hörbeispiele: Trinkwasserknappheit (Info)
Bedeutungen:
- [1] meist Singular: Mangel an trinkbarem Wasser
Herkunft:
Oberbegriffe:
- [1] Knappheit
Beispiele:
- [1] „Des Weiteren wird prognostiziert, dass eine Beeinträchtigung europäischer Wasserressourcen zu erwarten ist, wobei jährliche Trinkwasserknappheiten in Nordeuropa zu- und in Zentral-, Mittel- und Osteuropa zunehmen werden.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] meist Singular: Mangel an trinkbarem Wasser
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Trinkwasserknappheit“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Trinkwasserknappheit“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Trinkwasserknappheit“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Trinkwasserknappheit“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Trinkwasserknappheit“
Quellen:
- Elmar Günther: Klimawandel und Resilience Management. Interdisziplinäre Konzeption eines entscheidungsorientierten Ansatzes. 1. Auflage. Gabler, Wiesbaden 2009, ISBN 978-3-8349-1381-4, Seite 78 (zitiert nach Google Books)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.