Lehnseid
Lehnseid (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Lehnseid | die Lehnseide | 
| Genitiv | des Lehnseides des Lehnseids | der Lehnseide | 
| Dativ | dem Lehnseid dem Lehnseide | den Lehnseiden | 
| Akkusativ | den Lehnseid | die Lehnseide | 
Nebenformen:
- Leheneid, Lehenseid
Worttrennung:
- Lehns·eid, Plural: Lehns·ei·de
Aussprache:
- IPA: [ˈleːnsˌʔaɪ̯t]
- Hörbeispiele: Lehnseid (Info)
Bedeutungen:
- [1] Eid, mit dem der Belehnte dem Lehensherrn seine Treue schwört
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Lehn und Eid mit dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] Homagial-Eid
Gegenwörter:
- [1] Amtseid, Fahneneid
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Viele Vasallen mussten dem König den Lehnseid schwören.
Übersetzungen
    
 [1] Eid, mit dem der Belehnte dem Lehensherrn seine Treue schwört
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.