Leinreiter
Leinreiter (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Leinreiter | die Leinreiter | 
| Genitiv | des Leinreiters | der Leinreiter | 
| Dativ | dem Leinreiter | den Leinreitern | 
| Akkusativ | den Leinreiter | die Leinreiter | 
Worttrennung:
- Lein·rei·ter, Plural: Lein·rei·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈlaɪ̯nˌʁaɪ̯tɐ]
- Hörbeispiele: Leinreiter (Info)
Bedeutungen:
- [1] berittener Begleiter eines flussaufwärts gezogenen Schiffes
Beispiele:
- [1] „Es waren Leinreiter, die sich angestrengt etwas zuriefen und ein voll beladenes Schiff an Leinen flussaufwärts zogen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] berittener Begleiter eines flussaufwärts gezogenen Schiffes
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Leinreiter“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Leinreiter“
Quellen:
- Patrick Weber: Der Bote des jüngsten Gerichts. CoCon, Hanau 2016 (Zitiert nach Google Books)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.