Leistungsschütz
Leistungsschütz (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Leistungsschütz 
 | die Leistungsschütze 
 | 
| Genitiv | des Leistungsschützes 
 | der Leistungsschütze 
 | 
| Dativ | dem Leistungsschütz dem Leistungsschütze 
 | den Leistungsschützen 
 | 
| Akkusativ | das Leistungsschütz 
 | die Leistungsschütze 
 | 
Worttrennung:
- Leis·tungs·schütz, Plural: Leis·tungs·schüt·ze
Aussprache:
- IPA: [ˈlaɪ̯stʊŋsʃʏt͡s]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Elektrotechnik: elektromagnetischer Schalter für hohe Lastströme und Leistung
Oberbegriffe:
- [1] Schütz
Beispiele:
- [1] Bei manchen kanalspezifischen Rückmeldungen muss das Leistungsschütz geöffnet werden.
- [1]„Die neu entwickelten Leistungsschütze DIL M schalten Motoren bis 170 A. Deutlich verbesserte Leistungsmerkmale wie Anzugs- und Halteleistung, optimierte Abmessungen und Vorteile bei der Installation machen diese Schütze zu einem absoluten Spitzenprodukt.“[1]
- [1] „Mit integriertem Leistungsschütz und Wahlschalter für manuelle oder direkte Ansteuerung des elektronischen Heizungsreglers über den integrierten Schaltschütz. 3 × 400 V AC.“[2]
- [1] „Unser elektronisches Leistungsschütz ZH767 H schaltet kontaktlos Nennschaltleistungen von 50 kVA.“[3]
- [1] „Der Elektromotor wird über zwei Leistungsschütze angesteuert.“[4]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia Leistungsschütz
Quellen:
- Eaton, Powering Business Worldwide
- ASKO-HEAT EINSCHRAUBHEIZKÖRPER R 1 1/2" MIT LEISTUNGSSCHÜTZ
- Elektronisches Leistungsschütz ZH767 H
- Technische Universität Ilmenau, Fakultät für Informatik und Automatisierung, Institut für Automatisierungs- und Systemtechnik, Seminar Regelungs- und Systemtechnik 1, Übungsaufgaben
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.