Leistungsspektrum
Leistungsspektrum (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Leistungsspektrum | die Leistungsspektren | 
| Genitiv | des Leistungsspektrums | der Leistungsspektren | 
| Dativ | dem Leistungsspektrum | den Leistungsspektren | 
| Akkusativ | das Leistungsspektrum | die Leistungsspektren | 
Worttrennung:
- Leis·tungs·spek·t·rum, Plural: Leis·tungs·spek·t·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈlaɪ̯stʊŋsʃpɛktʁʊm]
- Hörbeispiele: Leistungsspektrum (Info)
Bedeutungen:
- [1] Physik: Spektrum über die Frequenz eines Signals in Bezug auf die Amplitudenpegel
- [2] Übersicht über das Angebot eines Unternehmens/einer Organisation oder über die Eigenschaften eines Produktes
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Leistung und Spektrum
Oberbegriffe:
- [1] Spektrum
Beispiele:
- [1]
- [2] Der Verein gehört zu 20 Ausstellern, die auf der Gesundheitsmesse im Center ihr Leistungsspektrum zeigen.[1]
Übersetzungen
    
 [1] Physik: Spektrum über die Frequenz eines Signals in Bezug auf die Amplitudenpegel
| 
 | 
 [2] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Leistungsspektrum“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Leistungsspektrum“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Leistungsspektrum“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Leistungsspektrum“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.