Lerner
Lerner (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Lerner 
 | die Lerner 
 | 
| Genitiv | des Lerners 
 | der Lerner 
 | 
| Dativ | dem Lerner 
 | den Lernern 
 | 
| Akkusativ | den Lerner 
 | die Lerner 
 | 
Worttrennung:
- Ler·ner, Plural: Ler·ner
Aussprache:
- IPA: [ˈlɛʁnɐ]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -ɛʁnɐ
Bedeutungen:
- [1] Person, die (meist eine Sprache) lernt
Synonyme:
- [1] Lernender
Weibliche Wortformen:
- [1] Lernerin
Beispiele:
- [1] Der Lerner büffelt neue Vokabeln.
- [1] „Ein dreigliedriges Schulsystem tut […] so, als ob es drei Kategorien von Lernern geben würde, die jeweils verschiedenen Unterricht benötigen.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Lerner“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lerner“
- [1] canoo.net „Lerner“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Lerner“
- [1] The Free Dictionary „Lerner“
Quellen:
- Rainer Domisch/Anne Klein: Niemand wird zurückgelassen. Eine Schule für Alle. Carl Hanser Verlag, München 2012, ISBN 978-3446238787, Seite 153f.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.